Preis der Dwight und Ursula Mamlok-Stiftung
für Interpretinnen und Interpreten zeitgenössischer Musik in New York City 2023
Der Dwight und Ursula Mamlok – Preis wird an Solist:innen und/oder an ein Ensemble vergeben, die sich insbesondere der Aufführung zeitgenössischer Musik widmen und daran interessiert sind, die Musik von Ursula Mamlok aufzuführen.
Die Preisvergabe erfolgt jährlich alternierend in Berlin und New York City. Der Preis wird bei einem Konzert ausgerichtet von der Dwight und Ursula Mamlok-Stiftung vergeben. Die Preisträger:innen bringen Werke zeitgenössischer Musik zur Aufführung und mindestens eine Komposition von Ursula Mamlok.
Der Geldpreis wird in folgender Staffelung verliehen:
Solist/Solistin – 3.000 €
Duo – 6.000 €
Trio – 9.000 €
Quartett und mehr – 12.000 €
Falls zwei Ensemblepreise verliehen werden, wird das Preisgeld von insgesamt 15.000 € aufgeteilt.
Der nächste Dwight und Ursula Mamlok-Preis für Interpretation zeitgenössischer Musik wird Ende 2023 in New York verliehen.
Eine Eigenbewerbung für den Preis ist nicht möglich.
Empfehlungen für Bewerber:innen können von Mitgliedern und ehemalige Mitgliedern des Contemporary Performance Program (CPP) der Manhattan School of Music (MSM) gegeben werden. Es können nur gegenwärtige oder ehemalige CPP Stundent:innen der MSM nominiert werden. Nominierte Ensembles müssen mehrheitlich aus gegenwärtigen oder ehemaligen CPP Student:innen bestehen.
Die vorgeschlagenen Musiker:innen bzw. Ensembles sollten einen Studienabschluss an einer Musikhochschule vorweisen und über Erfahrung in der Aufführungspraxis Neuer Musik verfügen. Dazu gehört auch ein besonderes Engagement für die zeitgenössische Musik.
Altersbeschränkung
Die Interpret:innen sollten am 15. September im Jahr der Preisverleihung maximal 35 Jahre alt sein. Das Durchschnittsalter für Ensembles soll nicht über dieser Altersgrenze liegen.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2023.
Bisherige Konzerte mit Verleihung des Dwight und Ursula Mamlok-Preises für Interpretinnen und Interpreten zeitgenössischer Musik:
2018 Berlin: Trio “Catch” Berlin
2019 New York: Mivos Quartet and Amber Evans, soprano
2020 Berlin: Ensemble Bayona and Leonie Klein, percussionist
2021 New York: “InfraSound” and TAK Ensemble
2022 Berlin: Aris Quartett and Trio Tempestoso
The Dwight and Ursula Mamlok Prize for Interpreters of Contemporary Music New York City 2023
The Dwight and Ursula Mamlok Prize is awarded to a soloist and/or an ensemble making a significant contribution to the performance of contemporary music while being interested in the performance of Ursula Mamlok’s music.
The award ceremony takes place annually, alternating in Berlin and New York City. The prize will be awarded at a concert sponsored by the Dwight and Ursula Mamlok Foundation. Prizewinners will perform contemporary works of their choice and a work by Ursula Mamlok.
Monetary Prizes (in Euros):
Soloist – 3.000 €
Duo – 6.000 €
Trio – 9.000 €
Quartet and larger – 12.000 €
In case two ensemble prizes are awarded, a total amount of 15.000 € will be shared among the awardees
The next Dwight and Ursula Mamlok Prize will be awarded in New York at the end of 2023.
Direct applications are not accepted.
Recommendations
Recommendations will be made by current and former faculty member of the Contemporary Performance Program (CPP) at Manhattan School of Music (MSM), who will nominate current and former CPP students at MSM. Nominated ensembles should consist of a majority of current or former CPP students.
Age limit
Nominees for the 2023 prizes should not be older than 35 years by September 15, 2023. The average age of ensemble members may not exceed 35.
Deadline
The deadline for applications is Friday, September 15, 2023
Previous Prizewinners and Award Concert Venues of the Dwight and Ursula Mamlok Prize for Interpreters of Contemporary Music:
2018 Berlin: Trio “Catch” Berlin (Akademie der Künste, Pariser Platz)
2019 New York: Mivos Quartet and Amber Evans, soprano (Opera America)
2020 Berlin: Ensemble Bayona and Leonie Klein, percussionist (Akademie der Künste, Pariser Platz)
2021 New York: “InfraSound” and TAK Ensemble (Tenri Cultural Institute)
2022 Berlin: Aris Quartett and Trio Tempestoso (Akademie der Künste, Pariser Platz)