Preis der Dwight und Ursula Mamlok-Stiftung
für Interpretinnen und Interpreten zeitgenössischer Musik in Berlin 2022
Der Dwight und Ursula Mamlok – Preis wird an Solist:innen und/oder an ein Ensemble vergeben, die sich insbesondere der Aufführung zeitgenössischer Musik widmen und daran interessiert sind, die Musik von Ursula Mamlok aufzuführen.
Die Preisvergabe erfolgt jährlich alternierend in Berlin und New York. Der Preis wird bei einem Konzert, ausgerichtet von der Dwight und Ursula Mamlok-Stiftung vergeben. Die Preisträger:innen bringen Werke zeitgenössischer Musik zur Aufführung und mindestens eine Komposition von Ursula Mamlok.
Der Geldpreis wird in folgender Staffelung verliehen:
Solist/Solistin – 3.000 €
Duo – 6.000 €
Trio – 9.000 €
Quartett – 12.000 €
und mehr Musiker*innen
Falls zwei Preise verliehen werden, wird das Preisgeld von insgesamt 15.000 € aufgeteilt.
Online-Bewerbungen sind ab Dezember 2021 möglich.
Der nächste Dwight und Ursula Mamlok-Preis für Interpretation zeitgenössischer Musik wird im Sommer 2022 in Berlin verliehen.
Eine Eigenbewerbung für den Preis ist nicht möglich.
Empfehlungen für Preis:trägerinnen können z. B. Lehrende von Musikhochschulen, Komponist:innen, ausübende Musiker:innen, Musikjournalist:innen oder Musikwissenschaftler:innen bis 20. Februar 2022 an brand[at]mamlokstiftung.com senden. Die Empfehlung muss eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme enthalten, damit wir die Nominierten über die Details zur Online-Bewerbung informieren können.
Die vorgeschlagenen Musiker:innen bzw. Ensembles sollten einen Studienabschluss an einer Musikhochschule vorweisen und über Erfahrung in der Aufführungspraxis Neuer Musik verfügen. Dazu gehört auch ein besonderes Engagement für die zeitgenössische Musik.
Altersbeschränkung
Die Interpret:innen sollten am 15. Februar im Jahr der Preisverleihung maximal 35 Jahre alt sein. Das Durchschnittsalter für Ensembles soll nicht über dieser Altersgrenze liegen.
Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2022 Details hier: www.mamlokstiftung.com
Preisträger:innen des Dwight und Ursula Mamlok-Preises für Interpretinnen und Interpreten zeitgenössischer Musik
Im Mai 2018 wurde der Dwight und Ursula Mamlok-Preis zum ersten Mal in Berlin verliehen und ging an das Trio Catch mit Boglárka Pecze (Klarinette), Eva Boesch (Violoncello), Sun-Young Nam (Klavier)
Das Preisträger:innenkonzert fand am in der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin statt.
2019 in New York wurden zwei Preise vergeben: Der Dwight und Ursula Mamlok-Preis ging an das MIVOS Quartet mit Olivia De Prato und Maya Bennardo, Violinen, Victor Lowrie Tafoya, Viola, und Tyler J. Borden, Cello.
Mit dem Dwight und Ursula Mamlok Advancement Award wurde Amber Evans, Sopranistin, Komponistin und Dirigentin, ausgezeichnet.
Der Preis wurde während eines Konzerts im National Opera Center | 7th Avenue New York verliehen
2020 in Berlin wurden zwei Preise verliehen: Der Dwight und Ursula Mamlok-Ensemble- Preis ging an das Ensemble Bayona mit Daniel Bondía, Oboe, Azra Ramić, Klarinette, Camille Sublet, Klavier, Alma Olite, Violine, María Moros, Viola, Eros Jaca, Cello und Künstlerische Leitung
Der Dwight und Ursula Mamlok-Solistinnenpreis ging an die Schlagzeugerin Leonie Klein
Das Preisträger:innenkonzert fand am 31. 10. 2021 im Werner-Otto-Saal des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt statt.
2021 in New York ging der Dwight und Ursula Mamlok-Preis an das TAK Ensemble mit Laura Cocks, Flöten, Madison Greenstone, Klarinetten, Marina Kifferstein, Violine, Ellery Trafford, Perkussion und Charlotte Mundy, Vocals.
Der Dwight und Ursula Mamlok Junior-Preis ging an InfraSound New York, Luke Paulino, Countertenor, Stefanie Proulx, Flöte, Yoshi Weinberg, Flöte,
Bradley Frizzell, Klarinette, Giancarlo Latta, Violine, Dudley Raine IV, Viola,
Julie Kim, Violoncello, Austin Philemon, Klavier, Ben Bourque, E-Gitarre
Das Preisträger:innenkonzert fand am 13. November 2021 im Tenri Cultural Institute in New York statt und wurde auch live gestreamt:
The Dwight and Ursula Mamlok Prize for Interpreters of Contemporary Music Berlin 2022
The Dwight and Ursula Mamlok Prize is awarded to a soloist or an ensemble making a significant contribution to the performance of contemporary music while being interested in the performance of the music of Ursula Mamlok.
The award ceremony takes place annually, alternating in Berlin and New York. The prize will be awarded at a concert sponsored by the Dwight and Ursula Mamlok Foundation. Prizewinners will perform contemporary works of their choice and a work by Ursula Mamlok.
Monetary Prizes (in Euros):
Soloist – 3.000 €
Duo – 6.000 €
Trio – 9.000 €
Quartet and larger – 12.000 €
In case two prizes are awarded musicians have to share 15.000 €
The next opportunity to apply for the Dwight and Ursula Mamlok Prize will start in December 2021. The prize will be awarded in Berlin in summer 2022.
Direct applications are not accepted.
Recommendations may be made by music professionals, like faculty of universities, colleges, and conservatories; composers, musicians, music journalists or musicologists until February 20th, 2022. Please send your recommendations to brand[at]mamlokstiftung.com and include an email address so we can inform the nominees and send them details for the access to the online application.
The nominees should have earned a degree from a university, college, or music conservatory. They should have a special commitment to modern music and experiences in the performance of contemporary music.
Age limits
Nominees for the 2022 prizes should be a maximum of 35 years by February 15, 2022. The average age of ensemble members may not exceed 35.
Deadline for applications: February 28, 2022.
The Prizewinners of the Dwight and Ursula Mamlok Prize for Interpreters of Contemporary Music
2018: Trio “Catch” Berlin (Akademie der Künste, Pariser Platz)
2019: Mivos Quartet and Amber Evans, soprano (New York, Opera America)
2020: Ensemble Bayona and Leonie Klein, percussionist
2021: “InfraSound” New York and TAK Ensemble New York